110
Alpenseen, 220 Gebirgsbäche, 2 große Flüsse (Adda und Mera) - insgesamt fast
2.000 km Wasserläufe: Das sind die Zahlen die das Valtellina zum zweitgrößten hydrografischen Becken Italiens machen!
Für all jene
die einen Sommerurlaub in den Bergen verbringen möchten, ist ein Ausflug zu
einem Alpensee ein Muss, und das Valtellina bietet eine große Auswahl.
Hier unsere Top Ten der Bergseen die man im Valtellina
unbedingt gesehen haben sollte!
WO: Valmalenco (1.965 m)
ANREISE: Aufstieg per
Wanderung ab S. Giuseppe (ca. 2h 30m) oder mit den Skiliften ab Chiesa in
Valmalenco
WISSENSWERT:
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im August wird hier eine Christusstatue, ein
Cristo degli abissi (Christus der
Abgründe) in eine Tiefe von etwa 6 Metern getaucht.
WO: Valdidentro, Alta Valtellina (2.000 m)
ANREISE: Mit
dem Auto folgen sie den entsprechenden Schildern ab località Fiordalpe
(Valdidentro).
WISSENSWERT: umrunden Sie die Seen von Cancano
mit dem Mountainbike. Es ist eine einfache, flache Rundfahrt die auch ideal für
Familien ist. Von Cancano aus kann man auch die Quellen des Flusses Adda im
nahe gelegenen Val Alpisella erreichen.
WO: Livigno (1.816 m)
WISSENSWERT: vom Crap de la Parè aus, der mittels
einer angenehmen Wanderung erreichbar ist, kann man die volle Pracht des Sees
von oben herab bewundern. Im Sommer ist der See von Livigno mit Booten
befahrbar.
WO: Val di Mello, Val Masino (1.000 m)
ANREISE: im Sommer mit dem Shuttle-Service ab S. Martino
(alternativ ca. 20 min zu Fuß ab S. Martino)
WISSENSWERT: das Val di Mello ist das größte
Naturschutzgebiet der Lombardei. Der See von Qualido (Laghetto del Qualido)
sowie das Bidet della Contessa sind für ihr kristallklares Wasser berühmt, und
können in nur wenigen Minuten zu Fuß erreicht werden.
WO: Bormio (2.775 m)
ANREISE: ab Bormio
3000 (erreichbar mit den Skiliften von Bormio oder Bormio 2000) sind die Bei
Laghetti mit einer Wanderung von ca. 1 h erreichbar.
WISSENSWERT: Aufgrund der blauen Farbe ihres
Wassers werden die Seen oftmals auch “Die Malediven auf 3.000 m" genannt.
WO: Pescegallo, Val Gerola (1.865 m)
ANREISE: ab Pescegallo bis zum See (circa 1h 30m). Ab Pescegallo kann man auch die
Lifte bis zur Hütte Salmurano nehmen: ab hier etwa 40 min zu Fuß
WISSENSWERT: der Lago di Pescegallo war
ursprünglich ein natürliches Becken, mit dem Bau eines Staudamms hat sich seine
Größe jedoch zusätzlich erweitert.
WO: loc. Alpe Motta Alta, Campodolcino, Valchiavenna (1.853 m)
ANREISE: ab der Alpe
Motta dauert der Aufstieg etwa 30 min.
WISSENSWERT: der Lago Azzurro, der Blaue See,
wird auf natürliche Weise von einer unterirdischen Quelle gespeist. Der See
wird jedes Frühjahr mit Wasser gefüllt und leert sich im Laufe des Winters wieder.
WO: Altipiano degli Andossi, Valchiavenna (2.069 m)
ANREISE: ab
Madesimo eine Wanderung von ca. 1 h; ideal auch für Familien.
WISSENSWERT: es handelt sich um einen kleinen See
der für seine Besucher bezaubernde Panoramen bereitstellt. Er ist daher vor
allem bei Fotografen sehr beliebt. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch der
Alpengarten Valcava
WO: Val Lunga, Val Tartano (2.000 m)
ANREISE: vom
Parkplatz in località Arale durch eine Wanderung von ca. 2 h.
WISSENSWERT: in Porcile gibt es drei Seen, die nur
unweit voneinander entfernt liegen, sich jedoch auf unterschiedlichen Höhen
befinden.
WO: Val Belviso, Aprica (1.800 m)
ANREISE: mit dem Auto
den Schildern für “Diga di Frera” folgend; ab dem Parkplatz ein kurzer Spaziergang.
WISSENSWERT: Val Belviso ist auch ein beliebtes Ziel für
MTB-Liebhaber
Einfach die hashtags #valtellina und #amolavaltellina verwenden - und vergesst nicht auf unser Profil @valtellinaofficial zu verweisen ;)