Iniziativa realizzata nell'ambito del bando Wonderfood And Wine di Regione Lombardia e Unioncamere Lombardia per la promozione di Sapore inLOMBARDIA
Treffen
Sie lokale Produzenten, entdecken Sie deren Traditionen und verkosten Sie
typische lokale Produkte: Das Valtellina bietet zahlreiche Orte für
önogastronomische Erlebnisse!
Versäumen
Sie nicht die klassische Weinverkostung der DOC- und DOCG-Weine des Tales. Das
Valtellina hat die größte zusammenhängende Terrassenlandschaft Italiens und
umfasst mehr als 850 Hektar Rebfläche. Auf der Rhätischen Talseite, wo die
Trauben für den Wein gezogen werden, können Sie über die Strada del Vino und die Via dei Terrazzamenti die reizvollen Weinterrassen
des Valtellina durchqueren und dabei lokale Produzenten treffen sowie deren
Keller besuchen und ihre Weine verkosten.
Das
Valtellina ist auch für seine Äpfel bekannt: Es ist vor allem ein
Frühlingsspaziergang zwischen dem prächtigen Weiß der blühenden Apfelbäume zu
empfehlen. Im Sommer nicht zu verpassen ist ein Besuch auf den hochgelegenen
Almen, auf denen die besten Käse des Valtellina produziert werden.
Die Route
der Via del Latte in der Valmalenco berührt dabei einige der wichtigsten Almen,
eingebettet in die unberührte Natur und die landschaftliche Schönheit der
Valmalenco. In der Latteria di Livigno hingegen können Sie die verschiedenen
Stufen der Milchverarbeitung beobachten und dabei die typischen regionalen
Produkte verkosten.
In
Teglio, dem Zentrum der Önogastronomie im Valtellina, können Sie die bekannten
Pizzoccheri probieren, die nach altem Rezept der Accademia del Pizzocchero
zubereitet werden. Bei einem Spaziergang durch die blühenden Buchweizenfelder
und einem Besuch der Mühle Menaglio erfährt man auch wissenswertes über den
Anbau und die Verarbeitung von Buchweizen, der wichtigsten Zutat in den
Pizzoccheri.
Im
Valchiavenna ist es schließlich noch ein Muss einen Halt in den bekannten
Crotti einzulegen. Im Vergleich zu den traditionellen Kellern findet man hier
den "Sorel", einen ständigen, natürlichen Luftstrom durch das Gewölbe
der Crotti der die Temperatur immer konstant hält, und dadurch ein perfektes
Klima schafft um Wein, Fleisch und Käse reifen zu lassen und zu konservieren.
Zuletzt ist es noch möglich in Bormio die
Kellerei Braulio zu besuchen, und den gleichnamigen berühmten Alpenbitter zu
versuchen, der nur hier in der "Magnifica Terra", der Region von
Bormio, produziert wird.