Langlauf ist
die ideale Wintersportart bei der man nicht nur die Berge entdecken und erleben
kann, sondern gleichzeitig auch seinen Körper trainiert. Im Valtellina finden
sich unzählige Langlaufloipen, eingebettet in traumhafte Landschaften, sowohl für
Wettkämpfe als auch für den Tourismus.
In
Livigno gibt es etwa 30 km Loipe, die ringsum den Ort verteilt sind und
teilweise bereits Ende Oktober befahrbar sind. Dank der Konservierung mittels snowfarming
kann sogar der Schnee des Vorjahres zur Pistenpräparierung eines Rundkurses
verwendet werden. Bestens geeignet für nationale und internationale
Wettkampfteams hinsichtlich der Vorbereitung auf die neue Wintersaison.
Ebenfalls
im Alta Valtellina, in der Umgebung von Bormio, findet man zwei weitere
wichtige Skigebiete für alle Freunde des Langlaufsports: S. Caterina Valfurva,
eingebettet in den Nationalpark Stilfserjoch, mit der Langlaufpiste Valtellina,
auf der bereits mehrere internationale Wettbewerbe ausgetragen wurden.
Valdidentro, mit etwa 25 km gespurter Loipe, darunter die Piste Viola,
die entlang des gleichnamigen Flusses verläuft und wo sich auch ein
renommiertes Biathlonzentrum befindet.
Das
Valmalenco hingegen zählt drei unterschiedlich gestaltete Langlaufgebiete: Die malerische
Strecke um den lago Palù, die Piste von San Giuseppe bis nach Chiareggio
sowie jene von Lanzada, die abends beleuchtet wird. Weiters findet man Möglichkeiten
zum Langlaufen in Aprica, im herrlichen Naturschutzgebiet Pian Gembro und
Trivigno, in Valchiavenna sowie in Madesimo und Campodolcino, wo es zwei Rundkurse
von ca. 5 km Länge bei freiem Eintritt gibt. Im Sommer kann man auf die Loipen
am Stilfserjochs ausweichen.
Für alle
Interessierten gibt es Skischulen und Ausrüstungsverleihe, zumeist in der Nähe
der Langlaufpisten.