Iniziativa realizzata nell'ambito del bando Wonderfood And Wine di Regione Lombardia e Unioncamere Lombardia per la promozione di Sapore inLOMBARDIA
Das Valtellina zu erleben bedeutet, seine typischen Produkte zu genießen, allen voran sämtliche DOCG-Weine, die aus den Nebbiolo-Trauben gekeltert werden. Genießen Sie weitere regionale Spezialitäten, wie die Almkäse Bitto DOP und Valtellina Casera DOP, die Bresaola sowie die Äpfel IGP, die Pizzoccheri aus Buchweizen.
Leicht, appetitlich und
unverfälscht: die Bresaola erobert jeden Gaumen. Sie gilt als eines der
kulinarischen Aushängeschilder des Veltlins. Hergestellt wird die Bresaola, indem
Fleisch durch Pökeln und Trocknen konserviert wird. Das einzigartige Klima des
Tales mit der frischen und reinen Alpenluft ist das Hauptgeheimnis, das die
Bresaola des Veltlins zu einem einzigartigen und unvergleichbaren Produkt
macht, das durch die IGP Kennzeichnung geschützt ist (g.g.A. = geschützte
geographische Angabe). Die Bresaola ist ein fettarmes, proteinreiches
Lebensmittel, das naturbelassen gustiert werden kann. Sie eignet sich auch für
die Kreation phantasievoller Rezepte und raffinierter Gerichte.
Info: www.bresaoladellavaltellina.it
Probieren Sie den einzigartigen
Geschmack der Äpfel aus dem Veltlin, die durch die IGP-Marke geschützt sind
(geschützte geographische Angabe) – von den Golden Delicious mit ihrer intensiv
gelben Farbe über die Red Delicious bis zu den Sorten Gala, Morgenduft, Fuji
und Granny Smith. Es ist unmöglich dem schmackhaften, süßen und saftigen
Geschmack dieses Obstes zu widerstehen, das im Veltlin seinen idealen
natürlichen Lebensraum gefunden hat. Die in diesem Gebiet angebauten Äpfel
zeichnen sich durch das Freisein von Berostung, durch eine stärkere Färbung,
durch ihren harmonischen und angenehmen Geschmack und durch ihr intensives
Aroma aus. Äpfel sollten daher keinesfalls auf Ihrem Tisch fehlen!
Info: www.melavi.it
Genießen Sie die einzigartigen
Aromen der Veltliner Käse. Auf den Almen, wo die Tiere frei weiden, entstehen
feinste Produkte, wie Bitto und Casera, DOP-Marke
tragen. Entdecken Sie im Bitto DOP das Aroma der Alpenkräuter. Im Jahr der
Herstellung zeichnet sich dieser Almkäse durch seinen milden Geschmack aus, der
sich im Zuge der Reifung intensiviert. Gustieren Sie im Tal den Valtellina
Casera DOP, einen halbfetten Käse, der nach seinem Herstellungs- und Reifeort –
le casere – benannt wird. Der Käse eignet sich perfekt als Zutat zu den
Pizzoccheri, dem Hauptgericht der traditionellen Gastronomie oder zur
Zubereitung der Sciatt, den ausgebackenen Käsestücken mit Buchweizenkruste oder
für die Polenta Taragna. Und probieren Sie schließlich den Scimudin, der vom
Bauernverband Coldiretti mit der Genussflagge „Bandiera del gusto" 2014
ausgezeichnet wurde. Dieser „hausgemachte“ Käseklassiker zeichnet sich durch
seinen delikaten und frischen Milchgeschmack aus. Probieren Sie noch weitere traditionelle
Produkte, wie den Latteria oder den Ricotta.
Info: www.ctcb.it
Entdecken Sie die Geschichte und
den Geschmack der Weine aus dem Veltlin,
das seit der Römerzeit das Land der Reben und des Weines ist. Wenn Sie
durch das Tal fahren, werden Sie von dem außergewöhnlichen Terrassensystem mit
den vielen Steintrockenmauern überrascht sein, durch die der Anbau der Reben
auf den steilen, sonnigen Hängen der Rätischen Alpen möglich ist. Besuchen Sie
die Weinbauern und probieren sie die Früchte ihrer Arbeit. Die charakterstarken
Veltliner Weine – mit der DOC- (kontrollierte Ursprungsbezeichnung) und
DOCG-Kennzeichnung (kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung) –
werden aus Nebbiolo-Trauben gekeltert. Lassen Sie sich unter den DOCG-Weinen
den Sforzato nicht entgehen, ein trockener roter Strohwein oder den Valtellina
Superiore, der aus den Trauben aus dem Gebiet zwischen Berbenno di Valtellina
und Tirano hergestellt wird, und in die fünf Unterkategorien Maroggia,
Sassella, Grumello, Inferno und Valgella eingeteilt wird.
Info: www.consorziovinivaltellina.com
Wenn Sie das Veltlin lieben, dann
müssen Sie die Pizzoccheri einfach mögen. Sie sind das Aushängeschild der
lokalen Küche und wurden von dem Bauernverband Coldiretti mit der Genussflagge
„Bandiera del gusto" prämiert. Das Rezept der Pizzoccheri wird von
Generation zu Generation überliefert. Kosten Sie diese Spezialität in der
antiken Ortschaft von Teglio, wo sie kreiert wurde oder kehren Sie in einem der
Restaurants, Osterien oder Trattorien im Veltlin ein, wo sie noch auf
traditionelle Art von Hand zubereitet werden. Die Zutaten? Schwarzes
Buchweizenmehl und Weißmehl. Der schwarze Teig wird zu Bandnudeln verarbeitet,
die dann zusammen mit Wirsing und Kartoffeln gekocht werden. Zum Schluss werden
sie großzügig mit Almbutter und regionalem Käse vermengt. Das Originalrezept
sieht vor, dass sie mit gemahlenem Pfeffer vollendet werden. Die
Pizzoccheri sind überall beliebt und
werden gerne „kopiert”. So wurde im
Veltlin die Accademia del Pizzocchero gegründet, die die Originalität
des Gerichtes überwacht und Studien und Vertiefungen zu diesem Thema fördert.
Info: www.accademiadelpizzocchero.it
Das önogastronomische Angebot
im Valtellina endet nicht bei den herkunftsgeschützen Produkten DOP und IGP. So
ist etwa auch der Honig des Valtellina eine Erwähnung wert: Rhododendron,
Kastanie, Linde sowie millefiori oder Akazie; für jeden ist etwas
dabei! In der Provinz Sondrio finden sich circa 350 Imker mit 6.000
Bienenstöcken, und mit einer durchschnittlichen Jahresproduktion von etwa 78 Tonnen
Honig.
Ein weiteres typisches
Produkt ist das ringförmige Roggenbrot, das pane
di segale.
Roggen ist ein Getreide, von dem angenommen wird, dass es bereits in der Kupfer-
und Bronzezeit im Valtellina bekannt war. Aufgrund seiner hohen Anpassungsfähigkeit
an ein kaltes Klima, Temperaturschwankungen und schlechte Böden bildete es im
Valtellina über Jahrhunderte einen wichtigen Faktor der lokalen Ernährung.
Dann noch Pesteda, eine
typische aromatische Gewürzmischung aus Grosio, und Bisciola, eine
charakteristische Süßware des Valtellina die 2013 mit dem Marchio Collettivo Geografico ausgezeichnet wurde. Andere
Produkte aus dem Valtellina denen dieses Qualitätssiegel verliehen wurde sind: latte di Valtellina (Frischmilch), Scimudin, (Käse mit delikatem, frischem Milchgeschmack), prosciutto
fiocco (Rohschinken) sowie fungo porcino della tradizione valtellinese (Steinpilz).
Unter
den wichtigsten önogastronomischen Produkten der Provinz Sondrio darf natürlich
die Violino
di Capra
nicht fehlen, ein Rohschinken aus Ziegenbein. Vom Anblick her trocken, doch im
Geschmack weich und samtig aufgrund seiner Reifung in den charakteristischen
Crotti della Valchiavenna.
Zum Abschluss sei noch
auf die hervorragenden Craft-Biere hingewiesen, die das Speisen- und
Weinangebot im Valtellina zusätzlich bereichern.