Bisciola
ist eine Veltliner Süßspeise dessen Herkunft unklar und legendenhaft ist. Es wird
behauptet, dass sein Ursprung bis an das Ende des 18. Jahrhunderts
zurückverfolgt werden kann. Als Napoleon in Norditalien und dem Valtellina
einfiel, bat er einen seiner Köche ein Dessert mit lokalen Produkten
zuzubereiten: So entstand die Bisciola, auch "Panettone Valtellinese"
genannt, da sie vor allem an den Weihnachtsfeiertagen gegessen wird.
Im
Jahre 2013 wurde der Bisciola der Marchio Collettivo Geografico verliehen, ein Siegel das die Qualität der Rohstoffe sowie der
Herstellung des Produkts auszeichnet.
300
gr. feines Weizenmehl
30 gr. Naturhefe
160 gr. Walnüsse
100
gr. Rosinen
100 gr. getrocknete Feigen
130 gr. Wasser (lauwarm, 26°C)
70 gr. Butter
70 gr. Zucker
40 gr. Eigelb
30 gr. Milch
10
gr. Bierhefe
1 Teelöffel Honig
2 gr. Salz
Grappa (zum Abschmecken)
Weichen
Sie die Rosinen etwa 60 Minuten im Grappa ein, schneiden Sie dann die Feigen in
große Stücke und hacken Sie die Walnüsse grob.
Sieben
Sie das Weizenmehl in einer großen Schüssel und fügen Sie die Naturhefe sowie
die Bierhefe hinzu; Lösen Sie das Salz im Wasser auf. Mischen Sie vorsichtig das
Weißmehl und die Hefe mit dem lauwarmen Wasser, bis die richtige, teigige
Konsistenz erreicht ist. Bilden Sie einen brotförmigen Laib und lassen Sie
diesen bei Raumtemperatur aufgehen, am besten in einer Schüssel die mit einem
feuchten Geschirrtuch oder mit Küchenfolie abgedeckt ist.
Wenn
der Teig fertig entwickelt ist (ca. 30 Minuten) werden Zucker, Eigelb und
weiche Butter hinzugefügt. Sie können die Konsistenz des Teigs mit der Milch regulieren.
Geben Sie den Honig hinzu und kneten Sie den Teig bis die richtige Struktur
entsteht. Wenn Sie eine schöne, weiche, strohgelbe Teigstruktur erhalten haben,
legen Sie den Laib noch einmal für etwa 30 Minuten in eine Schüssel und decken
ihn mit einem feuchten Geschirrtuch oder mit Küchenfolie ab.
Sobald der Teig fertig entwickelt ist, fügen Sie
die Walnüsse, Rosinen und Feigen hinzu und kneten ihn erneut mit den Händen bis
Sie eine gleichmäßige Struktur erhalten. Legen Sie den Laib auf ein Backblech
mit Pergamentpapier, und lassen ihn wiederum mindestens 30 Minuten lang
aufgehen bis sich das Volumen verdoppelt hat. Schneiden Sie den Laib an der
Oberseite kreuzförmig ein, bestreichen ihn mit Ei und backen Sie die Bisciola
45 Minuten lang in einem vorgeheizten Ofen bei 180° C.