Wie jedes Jahr wird im September die Transhumanz, die
Wanderweidewirtschaft gefeiert, genauer gesagt die Rückkehr des Viehs von den
Hochgebirgsweiden in die Talebene und in die Ställe. Kuhglockenklänge und
bekränzte Kühe sind die absoluten Hauptdarsteller dieses Festes, das sich der
Werte und Traditionen der Berge besinnt.
An unterschiedlichen Tagen des Festes gibt es auch
zahlreiche, auch für Kinder geeignete Nebenveranstaltungen, und es mangelt
nicht an Gelegenheiten typische Produkte von Naherzeugern (prodotti tipici a km0) zu kaufen; etwa Käse,
Butter und andere Milchprodukte die für Echtheit und Frische stehen.
Hier sind die wichtigsten Veranstaltungen zur Transhumanz:
14-15 SEPTEMBER: FESTA DELL'ALPEGGIO A CHIAREGGIO (Valmalenco)
Eingebettet in die wunderschöne Landschaft von Chiareggio, der Perle des
Valmalenco, zwei Tage voller Feiern und Veranstaltungen zu Ehren der
Almwirtschaft
28. SEPTEMBER: VALDIDENTRO MOUNTAIN FEAST
In Isolaccia findet ein Tag voller Events und Aktivitäten statt, darunter eine Parade
der Rinder, gefolgt von der feierlichen Segnung der Tiere und der Auszeichnung
der "Regina della
Bronza";
am Nachmittag kann man selbst sich beim Melken versuchen.
21-22 SEPTEMBER: ALPEN FEST A LIVIGNO
Livigno feiert die Transhumanz mit einer Doppelveranstaltung. Am Samstag. findet ein Umzug durch die Straßen des Zentrums von Livigno statt, und am nächsten
Tag in Trepalle.
Die Transhumanz einstimmig als immaterielles UNESCO-Erbe anerkannt.
Eine Anerkennung die von den Alpen im Norden bis zu den Tavolieren in Puglia ganz Italien betrifft. Im Valtellina typisch für die Zeit zwischen September und Oktober ist die Transhumanz eine der bedeutendsten Traditionen sowohl auf einheimischer als auch auf touristischer Ebene.
Wie im gemeinsamen Antrag von Italien, Griechenland und Österreich hervorgehoben ist, haben transhumante Hirten ein weitreichendes Wissen über Umwelt, ökologisches Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur, dem Klimawandel sowie über nachhaltigere und effizientere Zuchtmethoden.