Die
Brücke ist eine 234 Meter lange und über 140 Meter über dem Erdboden gespannte
Fußgängerbrücke. Sie verbindet die beiden Seiten des Tartano-Tales (Val Tartano)
(Campo Tartano in 1034 Meter Höhe und die Almen über Frasnino in 1038 Meter
Höhe) und überspannt den gleichnamigen Fluss. Mit diesen Zahlen gilt die Ponte
nel Cielo als höchste Hängeseilbrücke Europas!
Die
vom Püstarèsc-Konsortium gebaute Brücke besteht aus 700 Lärchenholzbohlen
aus dem Val Tartano und kann von Groß und Klein überschritten werden
(auch Kindern). Sie bietet Besuchern und Wanderern einen einzigartigen
Panoramablick über die Berge und grünen Täler der Tartano-Region, vom
Colombera-Staudamm, den Almen von Frasnino bis zum Veltliner Tal, das in den Comer
See mündet.
Auf der Hochebene
von Frasnino wird auch ein Platz für Vogelbeobachtung eingerichtet.
Neben Adlern und Eulen kann hier auch der Auerhahn gesichtet werden, der
Symbolvogel des Regionalparks der Bergamasker Alpen des Veltlins.
Die Himmelsbrücke
ist täglich von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet und samstags bis
Sonnenuntergang.
Eintrittspreise: 5 EUR (ganztägig und für mehrere Überquerungen
gültig - für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei).
Der Kartenschalter befindet sich in der Via Costa in Campo Tartano. Von hier
ist die Brücke in ca. 10 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Um am Wochenende, an Feiertagen und jeden Tag vom 3. bis 21. August darauf zugreifen zu können, muss das Ticket online auf der offiziellen Website gekauft werden
Online-Reservierungen aufgeteilt morgens (9.30-13.00 Uhr) und nachmittags (13.00-16.30 Uhr);
einzelne Passage auf der Brücke (einfache Fahrt mit Rückfahrt) immer und einfach rechts halten;
obligatorische Verwendung der Maske
Mit einer Spende
von 100 EUR können Sie eine der 700 Holzbohlen der Brücke sponsern. Als Dankeschön
erhält der Spender Gratiszugang zur Brücke während der Öffnungszeiten für
einen Zeitraum von 3 Jahren ab der Einweihung der Brücke sowie die
Berechtigung zur Nutzung der Hütte in Frasnino. Außerdem werden die Namen der
Spender auf einer Plakette am Brückeneingang angegeben.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Website des
Püstarèsc-Konsortiums .
ph. Matteo Barlascini