Sondrio (307 m
ü.d.M.) ist die Hauptstadt der Provinz und liegt in der Talsohle.
Erheben Sie Ihre Augen auf den Rätischen Berghang zu den Gebieten Grumello und
Sassella und erfreuen Sie sich an einer einmaligen Landschaft: die
terrassierten Weinberge! Hier wird der Nebbiolo der Alpen angebaut, eine edle
Rebsorte, aus der die hochwertigen, ausdrucksstarken DOCG-, DOC- und IGT-Weine
gekeltert werden. Langobardischen Ursprungs ist der älteste Name „Sundrium“:
ein Land, das direkt vom Eigentümer bestellt wurde. Die Stadt gehörte zuerst
zur Gemeinde Como, aber im Jahr 1040 übergab Heinrich III aus dem
Frankenland den Pfarrsprengel von
Sondrio der Familie der Capitanei, die die Burg San Giorgio (später Kloster San
Lorenzo) und die Burg Masegra erbaute, heute Sitz der lombardischen Bergführer.
Die Besichtigung des Zentrums ist lohnenswert: die Altstadt von „Scarpatetti”,
die Pfarrkirche SS. Gervasio und Protasio (18. Jh., aber im 14. Jh. gegründet),
die Kirche San Rocco (16. Jh.), der Palazzo Pretorio (16.
Jh.), das Carbonera-Haus (15.-16. Jh.), das Sassi De Lavizzari Patrizierhaus
(17. Jh., Sitz des Veltliner Kunsthistorischen Museums) und das Sertoli
Patrizierhaus (18. Jh.), das Carbonera Patrizierhaus (17. Jh.), das Gebäude der
Provinz (1932/35) von G. Muzio mit den Enkaustiken von Gianfilippo Usellini und
die Wallfahrtskirche der Madonna der Sassella aus dem fünfzehnten Jahrhundert.
Sondrio war Stadt der Alpen und ist Stadt des Weins: Verpassen Sie nicht am 10.
Juli die Nacht von San Lorenzo mit der Veranstaltung „Calici di Stelle" („Sternenkelchen”)
und das Sondrio Festival, das internationale Festival der
Naturpark-Dokumentarfilme, das jedes Jahr im Oktober stattfindet. Die beiden
Radwege Sentiero Valtellina und der faszinierende Via dei Terrazzamenti laden
von Sondrio aus zur Entdeckung der Talsohle und der Weinterrassen auf halber
Höhe entlang der Berghänge ein. Ausserdem ist der "Valtellina Rent a
Bike"-Dienst in der Hauptstadt in Betrieb.
Info: www.sondrioevalmalenco.it / www.comune.sondrio.it