Die
Provinzhauptstadt Sondrio, vom Fluss Adda und dem Wildbach Mallero umspült, ist
der Mittelpunkt des Valtellina. Als Eingang zum Valmalenco ist sie Hüterin
eines historisch und kulturell bedeutenden Erbes, sowie Schauplatz zahlreicher
Veranstaltungen.
Mit einem Namen langobardischen
Ursprungs, Sundrium, gehörte die Stadt zunächst zur Gemeinde Como. Im Jahr 1040
ging sie schließlich an die Familie der Capitanei, unter denen auch die Burgen
S. Giorgio (später Kloster S. Lorenzo) und das Castell Masegra erbaut wurden.
Das 1048 errichtete Castel Masegra thront stolz und imposant über der Stadt und
beherbergt heute das CAST, il Castello delle Storie di
Montagna, ein sehenswertes
Alpinmuseum mit den Schwerpunkten Klettern, Bergsteigen und Umwelt. Man
erreicht es durch einen schönen Spaziergang entlang des historischen Stadtviertels
Scarpatetti. Etwas weiter oben dominiert das Kloster San Lorenzo den
terrassenförmig angelegten Hang. Es wurde gegen Ende des 11. Jahrhunderts von
einer Burg in ein Kloster umgewandelt, wahrscheinlich auf Geheiß der Capitanei
selbst.
Zurück in der Stadt findet
man die Stiftskirche der Hl. Gervasio und Protasio aus dem 18. Jh., gestiftet aber
bereits im 14.Jh., die Kirche S. Rocco (16. Jh.), den Palazzo Pretorio (16. Jh.),
dies casa Carbonera (15-16. Jh.), die Palazzi Sassi De Lavizzari (17. Jh., Sitz
des Museo Valtellinese di Storia e Arte) und Palazzo Sertoli (18.Jh.), den
Palazzo Carbonera (17.Jh.), sowie den Palazzo della Provincia (1932/35) und die
Wallfahrtskirche Madonna della Sassella (15.Jh.) vor den Toren von Sondrio.
Kürzlich restauriert wurde
das prachtvolle Teatro Sociale, das zwischen 1820 und 1824 errichtet wurde. Ein
großer Teil des kulturellen Lebens und der Veranstaltungen der Stadt
konzentriert sich auf dieses Theater, darunter das Sondrio Festival das
jedes Jahr im Herbst stattfindet ;ein Festival mit Dokumentarfilmen über Parks und
Natur von internationalem Rang.
Sondrio ist vor allem ein
ideales Ziel für Radsportbegeisterte. Die Stadt ist Ausgangspunkt vieler
Fahrradrouten: etwa der Sentiero Valtellina, der entlang des Adda-Flusses
verläuft, dann der Sentiero Rusca, der ins Valmalenco führt, und natürlich die
Via dei Terrazzamenti, eingebettet in die Weinberge der rätischen Talseite, und
die auf ihrem Weg nach Tirano die schönsten Ortschaften und Weiler durchquert, etwa
Montagna im Valtellina mit dem Castel Grumello. Wer Sport mit Essen und Wein
verbinden möchte, für den ist Sondrio auch der ideale Ausgangspunkt für eine Wine Bike Tour – auf dem Fahrrad stets umgeben von Weingütern,
Terrassenanlagen und wunderschönen Landschaften.
Es gibt aber auch keinen
Mangel an Spaziergängen in der Stadt, oder an Wandertouren in der Umgebung von
Sondrio. Zweiteres ist ideal für die Erkundung der Rätischen als auch der
Orobischen Alpen.
Rund
um Sondrio findet man viele sehenswerte Dörfer. Zum Beispiel Albosaggia, wo
jedes Jahr der wichtigste Weihnachtsmarkt der Provinz abgehalten wird.
Auch Ponte in Valtellina oder Chiuro, mit seiner
Altstadt mit mittelalterlichem Flair, seinen Weinkellern, sowie als Veranstalter
des Grappolo d'oro, einem Event, der ganz dem lokalen heroischen Weinbau
gewidmet ist. Oder Castione, dessen bäuerliche Tradition jedes Jahr durch den Ciapél
d'Oro in hochgehalten wird, einem Wettbewerb, der zur Förderung der Weine
des Valtellina ins Leben gerufen wurde.
In der
Umgebung von Sondrio gibt es für Naturliebhaber zwei wichtige Naturschutzgebiete:
die Pyramiden von Postalesio und den Bosco dei Bordighi.
In Caiolo
befindet sich der Valtellina Golf Club,
der mit seinen 18 Löchern der größte und bedeutendste Golfplatz in der Provinz
Sondrio ist. Unter den anderen Outdoor-Aktivitäten in der Umgebung von Sondrio
ist das Rafting auf dem Fluss Adda zu erwähnen, mit Start in Castione, von der Zentrale
des Raftingclubs Indomita River Valtellina
Info: www.sondrioevalmalenco.it / www.visitasondrio.it